Liebe (neue) Studierende des Fachs Kunst,
das gesamte Kunst-Team heißt Sie bald herzlich im neuen Semester willkommen.
Gerne möchten wir Sie auf unsere Veranstaltungen in der Semstereinstiegswoche aufmerksam machen:
Veranstaltungen für Erstsemestrige im Fach Kunst: https://lsf.ph-weingarten.de/qisserverwg/rds?state=wtree&search=1&tr... https://lsf.ph-weingarten.de/qisserverwg/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120251=64780%7C63616%7C63279%7C62759%7C63463&P.vx=kurz
Veranstaltungen für Höhersemestrige im Fach Kunst: https://lsf.ph-weingarten.de/qisserverwg/rds?state=wtree&search=1&tr...
ARTCAFÉ Besonders würden wir uns freuen, wenn wir möglichst viele von Ihnen zum ArtCafé begrüßen dürfen. Dieses findet am Donnerstag, 10.04.2025, von 11.30-13.00 Uhr in unserem Kunstraum (S 2.07) statt.
Das ArtCafé ist ein Treffen aller Kunststudierender und der perfekte Start in Ihr Semester. Und ein Raum für Ihre Ideen und Wünsche fürs Kunststudium. In entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kunststudierenden und Dozierenden zu vernetzen, kreative Gedankenblitze auszutauschen und gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir unser Studium noch inspirierender gestalten können. Kaffee und Kuchen gibt es sowieso. Wir freuen uns auf Sie!
ISP IM FACH KUNST IM SOSE 2025 Unbedingt erforderlich ist bitte das Erscheinen aller Studierender, die im Sommersemester 2025 das integrierte Semesterpraktikum (ISP) im Fach Kunst absolvieren, zu den jeweiligen Begleitveranstaltungen. Bitte schauen Sie, welchen Dozierenden Sie zugeordnet sind, und besuchen Sie die entsprechende Einführungsveranstaltung. Sollten Sie verhindert sein, geben Sie Ihren Fachmentor:innen Kunst zuverlässig Bescheid. Dieser Termin ist wirklich ungemein wichtig, damit Sie die wichtigen Informationen zum ISP im Fach Kunst erhalten.
BA-/MA-ARBEITEN / BETREUUNG DURCH CHRISTIAN RÖMMELT Des Weiteren bitte ich alle Studierenden, die aktuell von mir in der Bachelor- oder Masterarbeit betreut werden, sich persönlich per E-Mail bei mir für die Veranstaltung SEW: Kunstpädagogisches Forschungskolloquium: BA- und MA-Arbeiten im Fokus anzumelden; dieses findet am Dienstag, 08.04.2025, von 9.00-12.00 Uhr im Kunstraum (S 2.07) statt. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Betreuung durch mich. Hier der Kommentar dazu: Das kunstpädagogische Forschungskolloquium dient der Vorstellung von BA- und MA-Arbeiten in unterschiedlichen Phasen des Forschungsprozesses (Ideenfindung, Schreibphase, Datenauswertung, etc.) und dem gegenseitigen Feedback.
Für Studierende, die von mir in ihrer BA-/MA-Arbeit betreut werden bzw. betreut werden möchten, ist die Teilnahme verpflichtend. Gerade die Impulse, die im Austausch entstehen, versprechen die Reflexionstiefe der Arbeiten zu erhöhen. Auch wird dadurch klarer, was von Ihnen bei der Erstellung einer BA- oder MA-Arbeit erwartet wird.
Um Anmeldung einer Präsentation aktuell in Arbeit befindlicher Forschungen, die von mir betreut werden oder zur Betreuung angefragt sind – es steht ein 15-minütiger Präsentationsslot für jede Person zur Verfügung mit anschließendem 30-minütigem Austausch – wird gebeten. Es ist bewusst Raum für Skizzenhaftes und nicht zu-Ende-Gedachtes, um gemeinsam weiterzuüberlegen. Bringen Sie dabei gerne Ihr aktuelles Anliegen im Forschungsprozess ein.
Die Veranstaltung ist auch für alle weiteren interessierten Studierenden offen: Bitte geben Sie per E-Mail Bescheid (christian.roemmelt@ph-weingarten.de mailto:christian.roemmelt@ph-weingarten.de), ob Sie dazukommen möchten.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte gerne.
Erst einmal eine entspannte restliche vorlesungsfreie Zeit und auf bald!
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Teams des Fachs Kunst Christian Römmelt / Fachsprecher Kunst
PS: Es gibt noch Plätze in unserem Mappenworkshop (https://lsf.ph-weingarten.de/qisserverwg/rds?state=verpublish&status=ini...). Auch wenn Sie bereits die Aufnahmeprüfung bestanden haben, laden wir Sie ein, daran teilzunehmen, wenn Sie Lust haben, vor Semesterstart noch etwas künstlerisch tätig zu werden - unter Anleitung der phantastischen Kunstpädagogin Miriam Paschke. Besonders für diejenigen, die nach dem SoSe 2025 ihre Ausstellungsprüfung absolvieren möchten, kann der Workshop einige Impulse setzen.
____________________________________
Prof. Dr. Christian Römmelt [er/ihm_he/him]
Kunst und ihre Didaktik / Art and its didactics
Pädagogische Hochschule Weingarten / University of Education Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten
E-Mail: christian.roemmelt@ph-weingarten.de